Umstellen auf Wärme aus erneuerbaren Energien lohnt sich
Wärmepumpe
Eine Wärmepumpe nutzt die Umgebungswärme aus dem Erdreich, dem Wasser oder der Luft. Je höher die Temperatur der Umgebung und je geringer die zum Heizen benötigte Temperatur, desto effizienter arbeitet die Wärmepumpe. Der Einbau einer Erdwärmepumpe kostet etwa 18.000 Euro.
Da Wärmepumpen bei möglichst geringen Heiztemperaturen am effizientesten arbeiten, sollte bei bestehenden Gebäuden auch auf die Dämmung geachtet werden. Besitzer unsanierter Häuser müssen bei einer Modernisierung mit Dämmung und Installation der Wärmepumpe mit Kosten von rund 47.000 Euro rechnen. Dafür erhalten sie aber auch 3.000 Euro aus dem MAP und bis zu 4.700 Euro über die KfW-Förderbank.
Die Energiekosten lassen sich durch die umfangreichen Maßnahmen um bis zu 80 Prozent reduzieren. Bei einer Energiekostensteigerung von 6 Prozent hat sich diese Sanierung nach rund 12 Jahren amortisiert.
Kommentar schreiben